Zum Hauptinhalt springen
Hypnose Berlin

Gibt es Gründe gegen Hypnose?

Was gegen Hypnose spricht
Bild: Gibt es Gründe gegen Hypnose?
Hypnose ist eine vielversprechende Möglichkeit, Blockaden zu lösen, Ängste zu überwinden und neue Perspektiven zu entwickeln. Vor allem ist sie als Kurzzeittherapie auch in Akutsituationen geeignet, in Situationen, in denen sich schnell etwas verändern soll oder muss. Wie bei jeder Therapie gibt es jedoch bestimmte Fälle, in denen Hypnose nicht geeignet oder nur mit Vorsicht angewendet werden sollte. Dies betrifft jedoch nur wenige Menschen, und oft gibt es Alternativen oder Wege, mit diesen besonderen Umständen umzugehen. Wichtig ist, dass Sie sich gut informiert fühlen und Vertrauen in den Prozess entwickeln können. Scheuen Sie sich also nicht, uns direkt anzusprechen, sollten Sie noch unsicher sein, ob in Ihrer speziellen Situation etwas gegen Hypnose spricht.

Wann ist Hypnose möglicherweise nicht ratsam, bzw. was spricht gegen Hypnose?

Es gibt einige medizinische und psychische Zustände, bei denen Hypnose nicht sofort angewendet werden sollte. Diese Kontraindikationen dienen dazu, Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.

Hier sind einige Punkte, die möglicherweise gegen eine Hypnosesitzung sprechen könnten:
  • Schwierigkeiten im Sprachverständnis:
    Wenn die deutsche Sprache nicht die Muttersprache ist, haben manche Klienten Sorge, den Worten der Hypnotherapeutin oder des Hypnotherapeuten nicht folgen zu können, wodurch der Prozess eventuell erschwert werden könnte. Da möchten wir Ihnen sagen, dass wir immer die Möglichkeit haben, unsere Sprache Ihrem jeweiligen Sprachniveau in Deutsch anzupassen. Sollten Sie dennoch unsicher sein, bieten wir auch Hypnose auf Englisch an. 
  • Verwirrung oder geistige Beeinträchtigung:
    Wenn es aufgrund einer Verwirrung oder geistigen Beeinträchtigung schwerfällt,  Worten zu folgen und bei einer akuten geistigen Verwirrung, wenden Sie sich bitte zunächst an Ihren Hausarzt, um eventuelle körperliche Erkrankungen auszuschließen.
  • Hirnorganische Erkrankungen:
    Erkrankungen wie eine fortgeschrittene Demenz oder andere schwerwiegende organische Störungen des Gehirns können es schwierig machen, von Hypnose zu profitieren. Hier könnte eine alternative Therapieform sinnvoller sein. Wenden Sie sich in diesem Fall ebenfalls an Ihren behandelnden Arzt.
  • Akute Psychosen:
    Bei schwerwiegenden psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie oder schweren Depressionen, die von Psychosen begleitet sind, sollte Hypnose nur in enger Abstimmung mit Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer Ärztin angewendet werden.
  • Ernste Suizidgedanken:
    Wenn der Wunsch, das Leben zu beenden, im Vordergrund steht, sind andere therapeutische Maßnahmen, die gezielt auf diese akute Belastung eingehen, dringend notwendig. Hypnose kann in einer solchen Situation nicht die erste Wahl sein, aber möglicherweise später Teil eines umfassenden therapeutischen Ansatzes. Wenden Sie sich in diesem Fall an die TelefonSeelsorge, die rund um die Uhr zu erreichen ist, damit Sie schnell Hilfe bekommen.
  • Akuter Einfluss von Drogen oder Alkohol:
    Während einer Hypnosesitzung sollten Sie klar und aufnahmebereit sein. Der Einfluss von Drogen, Alkohol oder bestimmten Medikamenten kann dies beeinträchtigen. In solchen Fällen ist es besser, bis zu einem späteren Zeitpunkt zu warten, um den vollen Nutzen der Hypnose zu erleben. Wir lehnen in einem solchen Fall, die Hypnose-Behandlung ab.
  • Sehr starke, extreme körperliche Anspannung:
    Bei extrem hoher Muskelanspannung und Nervosität kann es hilfreich sein, zuerst Techniken zu nutzen. Sie sollten wissen, dass wir in unserer Praxis auch Menschen begleiten, die von sich sagen, dass sie nicht entspannen können. Dies ist jedoch kein Hindernisgrund, sondern stellt für uns die Möglichkeit dar, in besonderem Maße Sie in Ihrer Situation abzuholen und die Hypnose entsprechend Ihren Bedürfnissen anzupassen. Hypnose kann helfen, Spannungen loszulassen und runterzukommen.
  • Der Wunsch, die „wirkliche Wahrheit“ aufzudecken:
    Hypnose ist keine Methode, um versteckte, echt wirkliche Wahrheiten oder vergangene Ereignisse zwangsweise ans Licht zu bringen. Es ist vielmehr ein Weg, um die eigene innere Stärke zu aktivieren und aktuelle Blockaden zu lösen. Es gibt keine Garantie, dass durch Hypnose spezifische Erinnerungen „freigelegt“ werden. Dieser Wunsch ist mit Vorsicht zu genießen, da Menschen in Trance dazu neigen können, gewünschte Ergebnisse als echt zu entdecken. Wir sprechen dann in der Psychologie von dem sogenannten False Memory Effekt. Sprechen Sie uns bitte darauf an, wenn Sie den Wunsch haben, wir beleuchten dann gemeinsam, inwiefern es in Ihrem Fall möglich ist, einer „Wahrheit“ auf den Grund zu gehen.
  • Körperliche Erkrankungen, die im Vorfeld NICHT abgeklärt wurden:
    Es ist besonders wichtig, dass körperliche Erkrankungen vor einer Hypnosesitzung ärztlich abgeklärt werden. Hypnose ist zwar eine sanfte und unterstützende Methode, jedoch können unbehandelte körperliche Beschwerden die Wirksamkeit und Sicherheit der Hypnose beeinträchtigen. Bestimmte Symptome, wie chronische Schmerzen oder ungeklärte Beschwerden, können Anzeichen einer ernsten Erkrankung sein, die einer medizinischen Untersuchung bedarf. Wenn Sie gesundheitliche Probleme haben, die noch nicht diagnostiziert oder behandelt wurden, empfehlen wir, diese zunächst mit einem Arzt zu besprechen, bevor Sie eine Hypnotherapie in Anspruch nehmen. So stellen wir sicher, dass die Hypnose für Sie unter sicheren Bedingungen und mit vollem therapeutischen Potenzial durchgeführt wird.
Was gegen Hypnose spricht

Wann ist Hypnose die richtige Wahl?

In den meisten Fällen ist Hypnose jedoch eine wunderbare und wirksame Therapieform. Wenn Sie unter Ängsten leiden, Stress abbauen wollen, mit Unsicherheiten kämpfen oder negative Verhaltensmuster durchbrechen möchten, dann kann Hypnose Ihnen helfen, tiefgreifende und positive Veränderungen in Ihrem Leben zu bewirken. Selbst bei Herausforderungen, die auf den ersten Blick überwältigend wirken, bietet Hypnose sanfte und effektive Lösungen. Hier erfahren Sie mehr über unsere Hypnose Behandlungsfelder.

Was tun, wenn Sie unsicher sind?

Wenn Sie sich in einem der genannten Punkte wiederfinden oder unsicher sind, ob Hypnose für Sie geeignet ist, dann lassen Sie uns das gemeinsam besprechen. Wir nehmen uns Zeit, um Ihre individuelle Situation zu verstehen und herauszufinden, welche Möglichkeiten es für Sie gibt. Oft sind es nur kleine Anpassungen oder zusätzliche Schritte, die erforderlich sind, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Behandlung erhalten.
Es geht uns vor allem darum, dass Sie sich wohl und sicher fühlen, wenn Sie den Weg der Hypnose wählen. Jede Therapie ist so individuell wie der Mensch, der sie durchläuft. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen und Ihre Fragen und Bedenken jederzeit offen ansprechen können.

Hoffnung und positive Veränderungen

Unsere Erfahrung zeigt, dass Hypnose für viele Menschen ein kraftvoller Weg ist, um Muster zu erkennen und zu verändern. Auch wenn Sie anfangs unsicher sind, ob Hypnose für Sie die richtige Wahl ist, können wir gemeinsam herausfinden, ob und wie wir Ihnen helfen können. Sie verdienen es, sich besser zu fühlen und Ihr Leben mit neuer Klarheit und Leichtigkeit zu leben. Hypnose bietet genau das: etwas, das Ihnen helfen kann, Ihr volles Potenzial zu entfalten.
Wenn Sie Fragen haben oder sich unsicher fühlen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten und Ihnen zu zeigen, wie Hypnose in Ihrem Leben wirken kann. Vertrauen Sie darauf, dass es einen Weg gibt.

Hypnose-Test - Bin ich hypnotisierbar?

Sind Sie hypnotisierbar?

Machen Sie den Test und finden Sie heraus, wie gut Sie hypnotisierbar sind. Und machen Sie den Hypnose-Selbsttest zur eigenen Hypnotisierbarkeit (Suggestibilität). Beantworten Sie dazu 14 Fragen.
Test - Bin ich hypnotisierbar?
Bin ich hypnotisierbar?
© Copyright 2015-2025 Hypnose Berlin - Isabella Buschinger