Phobien beziehen sich auf bestimmte Objekte oder Situationen. Phobien sind gekennzeichnet von starker Angst, umgangssprachlich wird bei einer Phobie auch von starker Abneigung gesprochen. Betroffene, die unter einer Phobie leiden, wissen bewusst und kognitiv, dass ihre Angst unbegründet und in dem Ausmaß unangemessen ist und real keine Gefahr oder gar Lebensgefahr besteht. Phobien können sich als irrationale Angst zeigen als Angst vor dem Fliegen (
Aviophobie), der Zahnarztphobie (Dentophobie), Höhenangst (Akrophobie),
Spinnenphobie (Arachnophobie), Angst vor geschlossenen Räumen (Klaustrophobie), Platzangst (Agoraphobie), Angst vor sozialen Situationen (
Soziale Phobie), Angst zu erbrechen (Emetophobie), Körperwahrnehmungsstörung und Angst hässlich zu sein (Dysmorphophobie) und der Angst zu erkranken (
Hypochondrie). Die genannten Phobien sind die zehn häufigsten Phobien, es gibt ausführliche Listen mit etwa 600 unterschiedlichen Arten von Phobien. Die irrationalen Ängste wirken sich auf die Gedanken, die Gefühle und das Verhalten der Betroffenen aus. Der Leidensdruck ist häufig groß. Die Wirkung mit Hypnose überrascht daher Betroffene, die an einer Phobie leiden häufig: Klienten lernen mit Hypnose in kurzer Zeit sich selbstwirksam und eigenständig der Phobie etwas entgegenzusetzen und Herr der Lage zu werden. Betroffene gelangen (wieder) zu mehr inneren Sicherheit und Symptome der Phobie können sich auch in konfrontierenden Situationen sofort wieder abbauen.