Hypnose bei Nägelkauen
Gepflegt und schön fühlen
Schämen Sie sich wegen abgekauter Fingernägel? Leiden Sie unter eingerissener und entzündeter Nagelhaut? Verstecken Sie Ihre Hände beim Bezahlen an der Supermarktkasse und im Restaurant? Dann leiden Sie wahrscheinlich unter Onychophagie. So nennt man das Kauen, Beißen und Abnagen von Fingernägeln. Wer es nicht kennt, der fragt sich wahrscheinlich, wo das Problem liegt. Es ist ja nur eine lästige Angewohnheit, mit der man mit ein bisschen Willenskraft einfach aufhören kann. Aber das stimmt nicht. Exzessives Nägelkauen ist eine Verhaltenssucht unter der sehr viele Menschen leiden. Psychologen sprechen davon, dass bis zu 45 Prozent aller Jugendlichen unter Onychophagie leiden. Auch unter den Erwachsenen ist der Anteil recht hoch. Diese haben in der Regel jedoch besser gelernt die Folgen zu verstecken. Frauen nutzen dafür etwa künstliche Fingernägel. Hypnose hilft dabei, endlich mit dem Fingernägelkauen aufzuhören und schöne und gepflegte, Fingernägel und Hände zu haben.
Bild: Hypnose bei Nägelkauen - gepflegt und schön fühlen
Nägelkauen Symptome
So erkennen Sie, ob Sie an Onychophagie (Fingernägelkauen) leiden
Fingernägelkauen ist das Abkauen von Fingernägeln mit den Zähnen. Meistens kauen Betroffene Fingernägel, ohne es zu merken und vor allem in Stresssituationen. Nägelkauen fängt meist in der Kindheit und der Jugend an und wird mit dem älter Werden weniger oder hört sogar im Erwachsenenalter auf - aber nicht immer. Viele Erwachsene beschäftigt Fingernägelkauen bis ins Erwachsenenalter.
ingernägelkauen zeigt sich bei Menschen durch unterschiedliche Symptome und Reaktionen auf körperlicher und psychischen Ebene:
Körperliche Symptome
Meist gibt es körperliche Symptome, die mit dem Fingernagel kauen, einhergehen wie körperliche Anspannung und innere Unruhe. Dabei entstehen körperliche Schäden und auch Wunden an Fingern an den Nägeln und der Nagelhaut, die auch zu Infektionen und Schmerzen führen können.
Psychische Symptome
Psychische Symptome zeigen beim Fingernagel kauen durch Gefühle Beklemmungen, innerem Druck und Anspannung, die durch das Nagelbeißen reguliert werden und damit zur Erleichterung führen. Betroffene berichten von Scham und Schuld, die mit den sichtbaren körperlichen Wunden an den Fingern einhergehen, manche auch von Problemen in nahestehenden Beziehungen.
Ein Beispiel von einer Onychophagie Betroffenen, bei der das Fingernägelkauen mit Hypnose aufgehört hat
Für mich war eine Hypnosetherapie eine komplett neue Erfahrung. (Grund: Trennung) Ich habe mich bei Isabella jederzeit wohl gefühlt und konnte mich ihr völlig und ehrlich anvertrauen. Bisher kam es zu 2 Sitzungen, die nicht sehr günstig waren. Jedoch investiert man in sich und seine Zukunft. Überraschenderweise wurden nach einiger Zeit meine Rückenprobleme besser und Fingernägel kaue ich auch nicht mehr! Also nur zu empfehlen!
Nägelkauen Selbsttest
Leide ich unter Onychophagie - Fingernägel kauen?
Die folgenden Fragen können erste Hinweise dafür sein, ob Sie an Onychophagie leiden:
-
1
Erleben Sie einzelne Episoden von intensiver Anspannung, Frust- und Stressgefühlen und Nervosität?
-
2
Erleben Sie eines der folgenden Symptome, wenn Sie versuchen, nicht an den Fingernägeln zu kauen: Beklemmungen, Anspannung, innere Unruhe und Druck?
-
3
Fällt es Ihnen manchmal schwer zu entspannen?
-
4
Erleben Sie Scham oder Schuldgefühle, wenn Sie erneut an Ihren Fingernägeln gekaut haben?
-
5
Haben Sie den Eindruck, dass Sie Ihre Hände vor anderen am liebsten verbergen möchten?
Wenn Sie eine oder mehrere dieser Fragen mit Ja beantworten können und sich in Ihrem Alltag und Leben eingeschränkt fühlen, sollten Sie ärztlichen oder therapeutischen Rat einholen. Es könnte bei Ihnen Onychophagie vorliegen. Bitte beachten Sie, dass Fragen immer breit gestellt sind, sodass es möglich ist, dass auch Menschen, die nicht von Onychophagie betroffen sind, ein positives Ergebnis erhalten. Nicht jeder, der mal an einem Fingernagel kaut, leidet unter Onychophagie.
Fingernägel kauen Ursachen
Ursachen von Fingernägel kauen und knabbern
Fingernägel kauen ist für die meisten Betroffenen eine Strategie mit
Stress umzugehen und für Entspannung zu sorgen oder Konfliktsituationen auszuhalten. Fingernägel kauen kann aber auch ein Zeichen für eine andere psychische Erkrankung sein wie beispielsweise Depression oder bestimmte Ängste oder Angst behafteten Situation wie der bei der Flugangst oder Phobien, innere Unruhe und Anspannung, ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) und Bindungsstörungen.
Laut Steffen Moritz, Professor für klinische Neuropsychologe, gibt es verschiedene Ursachen für Onychophagie. Häufig ist es ein Zeichen von Anspannung und Nervosität. In vielen Fällen kommen zusätzlich brüchige Fingernägel oder sogar Spaltnägel dazu. Diese werden dann abgebissen statt gefeilt. Ein Verhalten, das sich verselbstständigt und zur Sucht entwickeln kann. Jugendliche in der Pubertät sind besonders vom Nägelkauen betroffen. Sie sind häufig angespannt, vieles im Leben ist neu und verursacht Stress und Unsicherheit. In vielen Fällen ist das Nägelkauen aber auch das Symptom einer tiefergehenden psychischen Störung.
Nägelkauen Folgen
Welche Folgen können Nägelkauen und Nägelknabbern haben?
Je länger Nägelkauen anhält und unbehandelt bleibt, umso größer wird der Leidensdruck der Betroffenen. Betroffene empfinden sich als hilflos und haben immer mehr den Eindruck nichts an der Situation willentlich ändern zu können.
Zusammenfassen lassen sich die Folgen des Nägelkauens folgendermaßen:
-
Ungepflegtes Erscheinungsbild
-
Betroffene schämen sich, weil sie nichts an der Situation verändern können.
-
Stigmatisierung durch die Umwelt
-
Entzündungen, die oft schmerzhaft sind und sogar zur Blutvergiftung führen können.
-
Geringes Selbstvertrauen durch die Offensichtlichkeit des Nägelkauens.
-
Nägelkauen schadet beruflichen Erfolg und ist bereits beim Vorstellungsgespräch sichtbar.
Nägelkauen und Folgeprobleme
Die Folgen der Onychophagie sind zunächst einmal kosmetischer Natur. Fingernägel und Fingerspitzen sind mit kleinen Narben überzogen. Alles sieht ungepflegt aus. Das führt dazu, dass der Betroffene sich schämt. Hier gibt es übrigens keinen Unterschied zwischen Männern und Frauen. Vom sozialen Umfeld werden die Betroffenen meist stigmatisiert. Sie gelten als schwach, willenlos, gehemmt und unsicher. Betroffene werden seltener befördert, man findet sie kaum in Führungspositionen und sie haben Probleme bei der Partnerwahl. Dies führt häufig dazu, dass sie jedes Mittel anwenden die Verhaltenssucht zu kaschieren und so auf andere, weniger sichtbare Suchtmittel zurückgreifen. Darüber hinaus gibt es auch noch den medizinischen Aspekt. Oft werden die Fingernägel so tief abgeknabbert, dass sich Fingerspitzen und Nagelhaut oder sogar das Nagelbett entzünden. Das ist nicht nur sehr schmerzhaft, das kann auch zu einer Blutvergiftung führen.
Nägelkauen = willensschwach?
Nägelkauen schadet beruflichen Erfolg
Wenn Sie mit abgekauten Fingernägeln in einem Vorstellungsgespräch sitzen, dann können Sie davon ausgehen, die Stelle nicht zu bekommen. Das klingt hart, ist aber genauso. Warum?
Menschen, die an den Fingernägeln kauen, gelten als willensschwach. Man sagt ihnen nach, dass sie kein Selbstbewusstsein haben, sich nicht durchsetzen können. Psychische Schwäche und Nägelkauen gehören im Bewusstsein der meisten Menschen so intensiv zusammen, dass das Laster in Filmen, auf der Bühne oder in Romanen häufig als Symbol für psychisch derangierte Übeltäter herangezogen wird. In unserer aufgeklärten Zeit gehören die Ressentiments gegen Menschen, die an den Fingernägeln kauen, zu den wenigen gesellschaftlich akzeptierten Vorurteilen überhaupt. Kein Wunder also, dass die Entscheider in den Vorstandsetagen und in den Personalabteilungen gelernt haben, auf die Fingernägel zu achten. Sind sie doch überzeugt davon, dass dies ein echter Hinweis auf den Charakter eines Menschen ist. Auch wenn Sie bereits in Lohn und Brot sind, wird das Nägelkauen Ihren beruflichen Fortschritt behindern. Vielleicht sind Sie fachlich wirklich gut und Ihr Chef ist sehr zufrieden mit ihnen. Doch wird er Sie für eine Führungsposition vorschlagen oder Ihnen ein wichtiges Kundenprojekt übertragen? Wenn Sie selbstständig sind, ist es sogar noch wichtiger, dass Sie mit Hypnose mit dem Nägelkauen aufhören. Schließlich wollen Sie Ihren Kunden gegenüber kompetent und zuverlässig wirken. Also genau das Gegenteil von dem, was das Fingernagel kauen angeblich über Sie aussagt oder Ihrem Gegenüber womöglich vermitteln könnte.
Nägelkauen Hypnose-Behandlung
Nägelkauen ist eine Verhaltenssucht
Ist Nägelkauen erst einmal zur Verhaltenssucht geworden, dann erfolgt es vollkommen unbewusst. Meist merken die Betroffenen gar nicht, dass sie schon wieder den Finger im Mund haben. Im Handel gibt es eine Reihe von bitteren Tinkturen und ähnlichem, die vor allem Kindern und Jugendlichen das Nägelkauen abgewöhnen sollen. Dies führt jedoch häufig zu Ersatzhandlungen, insbesondere dann, wenn hinter der Onychophagie eine starke psychische Verletzung steckt. Eine typische Ersatzhandlung ist das Rauchen, weil es ebenfalls die Hände und den Mund beschäftigt. Auch die Verhaltenstherapie arbeitet mit Ersatzhandlungen. So soll der Betroffene beispielsweise mit der Hand an den Hals fahren, statt diese in den Mund zu stecken. Doch auch hier besteht die Gefahr, dass sich das Problem verschiebt und von einem neuen, wenngleich auch weniger unangenehmen „Tick“ ersetzt wird.
Onychophagie (Nägelkauen) mit Hypnose behandeln
Die Hypnose-Therapie hingegen beschäftigt sich direkt mit dem Unterbewusstsein Sie verschafft dem Betroffenen eine echte Tiefenentspannung, dann findet Sie die Ursache für die Onychophagie und animiert die Selbstkontrolle, die jedem Menschen innewohnt. Aber nun en Detail. Die Hypnose-Sitzung beginnt mit einer ausführlichen Anamnese in der ich mir, gemeinsam mit Ihnen, einen ersten Eindruck von der Situation verschaffe. Im Anschluss daran geht es zu unserer ersten Sitzung. Sie werden sich vollkommen entspannen um dann, ganz nach Ihrem eigenen Rhythmus, die Reise zu Ihrem Unterbewusstsein aufzunehmen. Hier werden Sie erfahren, wann und in welchen Situationen Sie an den Nägeln kauen. Sie können jetzt beispielsweise Ihrem inneren Wächter den Auftrag geben Sie jedes Mal, wenn Sie Ihren Finger zum Mund führen zu warnen. So werden Sie bereits nach der ersten Sitzung wesentlich bewusster und aufmerksamer sein. In den folgenden Hypnose-Sitzungen wird es dann immer stärker um die eigentlichen Ursachen der Onychophagie gehen. Sie werden Ihre inneren Helfer kennenlernen, Kontakt mit Ihrer eigenen Stärke machen und so das Nägelkauen aufgeben können, ohne eine Ersatzhandlung dafür zu etablieren.
Hypnose-Therapie bei Nägelkauen bei Jugendlichen und Kindern
Gerade bei Kindern und Jugendlichen darf Nägelkauen auf keinen Fall unterschätzt werden. Es ist eine der ersten Süchte, die einen Menschen heimsuchen können und es ebnet den Weg für viele weitere. Kinder mit abgeknabberten Fingernägeln werden häufiger gemobbt als andere. Sie haben schlechtere Chancen in der Schule und später auch im Beruf. Das macht unsicher und hemmt die Entwicklung. Wenn Kinder begreifen, dass sie wegen ihrer abgeknabberten Fingernägel stigmatisiert werden, dann suchen sie Ersatzhandlungen. Häufig beschäftigen sie ihre Finger mit dem Handy. Gerade Jugendliche ersetzen das Nägelkauen aber auch noch immer viel zu häufig durch Rauchen. Lassen Sie es nicht anstehen! Unterstützen Sie Ihr Kind bei seinem Kampf gegen die Onychophagie. Helfen Sie Ihrem Kind gemeinsam mit Hypnose Berlin dabei mit dem Nägelkauen aufzuhören.