Zum Hauptinhalt springen
Hypnose Berlin

Hypnose für mehr Selbstvertrauen
Selbstvertrauen aufbauen für ein glückliches Leben

Selbstvertrauen, Vertrauen und Urvertrauen sind wichtig dafür, wie wir uns und die Welt um uns herum wahrnehmen. Dieses Vertrauen beeinflusst, wie wir Situationen, Beziehungen und Interaktionen bewerten und einordnen. Es bestimmt auch, wie wir auf unsere Umwelt reagieren. Ein starkes Vertrauen bildet die Grundlage für ein glückliches und zufriedenes Leben, in dem wir positiv in die Zukunft blicken können und uns im Hier und Jetzt entspannen können. Wussten Sie, dass es nie zu spät ist, Selbstvertrauen aufzubauen? Ich meine damit ein Grundvertrauen in sich selbst und in das Leben. Wir haben auch im Erwachsenenalter die Möglichkeit, für sich zu sorgen und mehr Lebensfreude, -liebe und Selbstsicherheit zu gewinnen.
Vertrauen mag auf den ersten Blick wie ein einfaches Konzept erscheinen, doch es ist ebenso komplex wie andere grundlegende menschliche Bedürfnisse, wie zum Beispiel Verbindung. In verschiedenen Kulturen und Sprachen existieren unterschiedliche Begriffe, die spezifische Arten von Vertrauen beschreiben. Einer dieser Begriffe ist das „Urvertrauen“. Urvertrauen, abgeleitet von „ur“ (alt, verwurzelt) und „vertrauen“, wird von einigen Psychologen als „Grundvertrauen“ übersetzt. Dieser Begriff ist für die psychotherapeutische Arbeit besonders relevant. Urvertrauen bezeichnet das ursprünglichste, wesentlichste und elementarste Vertrauen, das wir benötigen, um fruchtbar und glücklich zu leben. Es ist ein Grundvertrauen in die Existenz und in das Leben selbst, ein vertrauensvoller Glaube daran, dass die meisten Dinge irgendwann besser werden, auch wenn der Weg dorthin steinig sein kann.
Und die Grundlage für die Entwicklung dieser Art von Vertrauen ist das Vertrauen in uns selbst. Fehlt dieses Grundvertrauen, kann es sich auf vielen Ebenen des Lebens und auf Ihre Erfahrungen und Ihr Verhalten negativ auswirken. Genau hier setzen wir mit Hypnose an: Mit intensiven Hypnosesitzungen helfen wir Ihnen, Vertrauen in sich selbst und in das Leben zu schöpfen, sodass Sie vertrauensvoll in die Zukunft blicken können.
Urvertrauen Hypnose Berlin

Bild: Hypnose bei zu wenig Vertrauen - Grundvertrauen aufbauen für ein glückliches Leben

Ohne Vertrauen - Symptome

Individuelle Hypnose für Ihr Selbstvertrauen – wir holen Sie dort ab, wo Sie stehen

Menschen, denen das Grundvertrauen in das Leben fehlt, haben häufig Schwierigkeiten im Leben. Sie können darunter leiden, dass sie sich wenig selbstbewusst fühlen. Manche haben Schwierigkeiten, positiv in die Zukunft zu blicken. Das Leben wird hinterfragt und das eigene Leben infrage zu stellen, sobald es schwieriger wird. Die Alternative ist, mit einem gesunden Selbstvertrauen sicher den eigenen Weg zu gehen und Selbstzweifeln und Gefühle von Unsicherheit weniger Raum zu geben, damit sie den Weg nicht erschweren, sondern sich Ihr Weg wieder leichter anfühlen darf.

Wenig Selbstvertrauen kann sich unterschiedlich zeigen und auch in Symptomen und Reaktionen auf körperlicher und psychischer Ebene ausdrücken:

Körperliche Symptome
Meist gibt es körperliche Symptome bei fehlendem Grundvertrauen wie psychosomatische Beschwerden oder Ängste in bestimmten Situation oder allgemeine Sorgen und Ängste. Weil sich Betroffene häufig selbst wenig zutrauen (manchmal auch auf unbewusster Ebene) kann der Körper mit Angstgefühlen reagieren wie schweißnasse Hände, Herzrasen, Herzklopfen, erhöhtem Blutdruck, Schwitzen, Anspannung im Körper. Der Körper reagiert mit Angstgefühlen ohne, dass eine Situation bewusst als beängstigend erlebt wird. Dieser Zustand kann sich weiter bis zur Panikattacke steigern. Psychosomatische Beschweren können Kopf- oder Rückenschmerzen sein, Schmerzen in der Brust, im Bauch, Schwindel, Atemnot oder Druck, Beklemmungsgefühle in der Brust, Magen-Darm-Beschwerden (Reizmagen oder -darm) Reizblase, aber auch sexuelle Störungen wie Verlust der Libido.
Psychische Symptome
Psychisch zeigt sich fehlendes Grundvertrauen durch Unsicherheitsgefühle, Unzulänglichkeitsgefühle, Gefühle nicht gut genug zu sein, Selbstzweifeln und Ängsten. Betroffene beschreiben häufig wenig Selbstbewusstsein zu haben und gleichzeitig hohen Ansprüchen an sich selbst, denen sie wiederum wenig gerecht werden können. Viele der Betroffenen ziehen sich zurück und halten lieber Abstand zu ihrer Umwelt, worunter manche von Ihnen auf der anderen Seite leiden und sich einsam fühlen. Betroffene neigen zu Misstrauen und die Umwelt wird als Bedrohung wahrgenommen.

Hypnose, damit Sie sich und dem Leben vertrauen können

Sich trauen, auch wenn ich mir selbst noch nicht vertrauen kann? Ich sage JA! Trauen Sie sich, mit Hypnose auf eine neue Reise zu gehen. Denn Sie haben nichts zu verlieren. Lassen Sie sich auf die Reise in Ihre eigene, innere Welt ein. Glauben Sie denen nicht, die behaupten, dass das, was Sie in der Kindheit verloren haben, nicht wiederzubringen ist. Denn Sie haben nichts verloren. Das Urvertrauen – die Urquelle Ihrer Kraft, besteht bei uns allen Menschen und braucht manchmal eine tiefe Erinnerung daran, dass es wirklich da ist.

Selbstvertrauen Selbsttest

Fehlt Ihnen Selbstvertrauen?

Die folgenden Fragen können erste Hinweise dafür sein, ob Sie an fehlendem Grundvertrauen leiden:
  • 1

    Haben Sie das Gefühl, dass Sie in Beziehungen mit Menschen (Freundschaften, Liebesbeziehungen) unsicher oder anderen Menschen misstrauisch gegenüber sind?
  • 2

    Erleben Sie eines der folgenden Symptome: Unsicherheit, wenig Selbstbewusstsein, Angstgefühle oder psychosomatische Beschwerden?
  • 3

    Haben Sie Angst, nicht gut genug zu sein oder zweifeln Sie häufig an sich selbst?
  • 4

    Erleben Sie intensive Angstgefühle, wenn Sie von anderen kritisiert werden oder nehmen Sie andere Meinungen als persönlichen Angriff?
  • 5

    Haben Sie den Eindruck, dass Sie sich zurückziehen oder bestimmte Situationen mit anderen Menschen vermeiden?
  • 6

    Macht es Ihnen Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen aus Angst, es könnte die falsche Entscheidung sein?
Wenn Sie eine oder mehrere dieser Fragen mit Ja beantworten können und sich in Ihrem Alltag und Leben eingeschränkt fühlen, sollten Sie ärztlichen oder therapeutischen Rat einholen. Es könnte sein, dass Ihnen Grundvertrauen fehlt. Bitte beachten Sie, dass Fragen immer breit gestellt sind, sodass es möglich ist, dass auch Menschen, die nicht von fehlendem Vertrauen betroffen sind, ein positives Ergebnis erhalten. Nicht jeder, der häufiger mal unsicher ist, leidet unter fehlendem Grundvertrauen.

Fakten über Selbstvertrauen

So entsteht Urvertrauen

Der Begriff des Urvertrauens wurde im Jahr 1950 von dem Kinderpsychologen Erik H. Erikson eingeführt. Dieser stellte eine Ergänzung des tiefenpsychologischen Entwicklungsmodells von Freud dar. Erikson beobachtete, dass das erste Lebensjahr eines Menschen, von Freud als orale Phase bezeichnet, von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung von Vertrauen zu sich selbst und anderen ist. Während dieser Zeit ist der Säugling auf die Verlässlichkeit seiner Bezugsperson angewiesen. Die Bindung zur Mutter und die regelmäßige Nahrungsaufnahme spielen dabei eine wichtige Rolle. Werden diese Urforderungen nach Nahrung, körperlicher Nähe und Sicherheit verweigert, entwickelt das Baby Bedrohungsgefühle, die sich tief in seine Seele eingraben. Ein solcher Mensch verinnerlicht das Gefühl, seiner Umwelt hilflos ausgeliefert zu sein und nichts im Außen beeinflussen zu können. Ein Misstrauen kann sich dann entwickeln und in der Folge im Leben zu Suchtverhalten, Leeregefühle, Depressionen, Einsamkeit führen, mit Schwierigkeiten, stabile soziale Beziehungen aufzubauen.

Lässt sich Urvertrauen mit Hypnose aufbauen?

Es ist verständlich, dass das Urvertrauen, wie Erikson es beschrieben hat, nur in den ersten Lebensmonaten entstehen kann. Wie soll nach seiner Definition das Urvertrauen gestärkt werden, wenn es in unserer Kindheit nicht aufgebaut wurde? Wir sind heute einen Schritt weiter und wissen, dass sich auch Erwachsene weiterentwickeln können. Hypnose bietet eine Möglichkeit, sich dem Gefühl des Urvertrauens zu nähern, ohne die ursprüngliche Entstehung zu verändern. Sie hilft Ihnen, die Blockaden und negativen Glaubenssätze, die durch den Mangel an Urvertrauen entstanden sind, aufzulösen und eine neue Haltung zu entwickeln. Sie sind heute nicht mehr der abhängige Säugling und Kind, sondern in der Lage, sich einen Zugang zu ihrem tiefen inneren Kern herzustellen. Eine Verbindung zu sich in der Tiefe zu stärken. Dies geschieht durch Erfahrungen und Erlebnisse in der Hypnose, Momente, in denen sich an den Ursprung erinnern und Vertrauen in sich und das Leben aufbauen.

Ursachen, Wenn das Selbstvertrauen fehlt

So entsteht wenig Selbstvertrauen

Weshalb lernen manche Kinder zu vertrauen und manche Kinder zu misstrauen? Wie wir Menschen aufgewachsen sind, prägt unser Leben. Dennoch können wir heute davon ausgehen, dass es ein Zusammenspiel von einer Vielzahl unterschiedlicher Faktoren ist, weshalb sich Menschen auf unterschiedliche Weise entwickeln. Da gibt es die genetische Komponente, die beeinflusst, wie leicht oder schwer ein Kind Vertrauen entwickelt. Psychosoziale Faktoren, wie die bereits beschriebene Qualität der frühen Bindungen und der Umgang mit Bezugspersonen, und psychische Faktoren, zu denen auch traumatische Erlebnisse oder Vernachlässigung spielen und das Urvertrauen beeinträchtigen können. All das spielt in der Entwicklung eine große Rolle und formt unsere Wahrnehmungen und Erfahrungen, die wir bereits als Kinder machen. Als Erwachsene haben wir die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, welchen Erfahrungen und Gefühlen wir mehr Raum geben und was wir in unserem Leben anders haben möchten – etwas, was Kindern noch nicht möglich ist. Hypnose ermöglicht es Ihnen, sich von den negativen Auswirkungen Ihrer Vergangenheit zu befreien und ein neues, starkes Vertrauen zu entwickeln.

Folgen von fehlendem Selbstverauen

Welche Folgen kann es haben, wenn das Grundvertrauen fehlt?

Ein Mangel an Grundvertrauen kann im Erwachsenenalter zu Problemen führen. Der Leidensdruck der Betroffenen steigt, ohne dass sie immer die Gründe dafür erkennen. Zu den häufigsten Folgen gehören:
  • Ein geringes Selbstvertrauen und häufige Selbstzweifel führen dazu, dass Sie Ihre eigenen Fähigkeiten und Entscheidungen ständig hinterfragen.
  • Depressive Verstimmungen, Depressionen, Ängste und Sorgen, sowie Misstrauen kann zu psychischen Belastungen führen.
  • Gefühle von Hilflosigkeit und Unsicherheit können sich sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld zeigen und zu psychosozialen, somatischen und ökonomischen Problemen führen.
  • Probleme im beruflichen Umfeld können sich darin zeigen, dass Ziele auf der Karriereleiter nicht erreicht werden können, bis zu Ängsten beim Bewerbungsprozess und dem Arbeitsplatz durch mangelndes Selbstvertrauen in die eigene Person und Fähigkeit.
  • Erhöhtes Risiko durch Selbsttherapie oder -medikation, weil sich Menschen sicherer oder selbstbewusster fühlen wollen und dadurch Alkohol, Drogen oder Medikamenten eine kurzfristige Lösung bieten.
  • Das Gefühl von Einsamkeit kann sich bei wenigen sozialen Kontakten aufgrund von Misstrauen und fehlendem Vertrauen ausbauen.

Die Folge von wenig Selbstvertrauen / Begleiterscheinungen

Ein negativ geprägtes Bild von der Welt kann zu Schwierigkeiten im Leben führen. Betroffene beschreiben oft depressive Verstimmungen, Ängste, sogar bis zu Panikattacken. Auch die soziale Phobie kann beobachtet werden. Häufig entstehen Begleiterscheinungen durch den Konsum von Suchtmitteln. Er ist der Versuch, Unsicherheitsgefühle und Selbstzweifel auszugleichen. Die sogenannte Selbsttherapie verhilft kurzzeitig dazu, Gedanken zu verdrängen, sich Mut zu machen und Ängste oder Hemmungen abzulegen.

Hypnose-Behandlung für Sicherheit und Vertrauen

Der Effekt von Hypnose auf das Selbstvertrauen

Bereits in der ersten Hypnose erleben Menschen eine tiefe und sichere Ruhe in sich. Viele gehen nach der Sitzung mit einem Gefühl von neuer Hoffnung in sich und das Leben wieder aus der Praxis. Eine neue Hoffnung, dass sie sich auf ihrem Weg vertrauen können, auch in Zeiten von Herausforderungen. Das innere Zweifeln und Kritisieren lässt nach und es entsteht ein neuer Raum für eine positive Entwicklung. Sie spüren eine tiefe Ruhe in sich, einen inneren Ort, an dem alles gut ist, egal wie stürmisch das Leben sein mag. Und diese Ruhe geht von ihrem inneren Ort aus. Im Laufe der nächsten Hypnose-Sitzungen beschreiben Menschen oft, dass sie sich immer mehr vertrauen können und das Selbstvertrauen in verschiedenen Lebens- und Alltagssituationen erleben. Sei es im Job, wo sie sich mehr vertrauen und sich in der Arbeit gelassener erleben, sei es in Gesprächen mit dem Partner oder auch in der Kindererziehung. Mithilfe von Hypnose finden Sie leichter zu sich und stärken allmählich mehr Vertrauen. Erfahren Sie hier, wie Ihre erste Hypnose-Sitzung in unserer Praxis abläuft.

Selbstvertrauen und Urvertrauen

Hypnose hilft Ihnen, die gekappte Verbindung zu Ihrem eigenen inneren Kern und dem Vertrauen in sich selbst wiederherzustellen. Verbinden Sie sich mit Ihren inneren Kräften und machen Sie es möglich, dass Sie Vertrauen in sich und das Leben auf Ihrem Weg erleben. Wir unterstützen Sie in diesem Prozess sicher und achtsam und zu innerer Sicherheit mit den neuesten Methoden der Hypnotherapie. In Ihrer Geschwindigkeit und auf Sie als Mensch zugeschnitten. Von uns bekommen Sie keine vorgefertigten Behandlungspläne, wir gehen ganz auf Sie und Ihre Bedürfnisse ein – ab der allerersten Minute unserer Begegnung.

Der Weg zu mehr Selbstvertrauen mit Hypnose

Selbstvertrauen ist der Schlüssel zu einem erfüllten und glücklichen Leben. Es beeinflusst jede Facette unseres Daseins – von persönlichen Beziehungen über berufliche Erfolge bis hin zu unserer allgemeinen Lebenszufriedenheit. Fehlt dieses Vertrauen, fühlen wir uns oft unsicher, zweifeln an uns selbst und sind unfähig, unser volles Potenzial auszuschöpfen. Doch es gibt Hoffnung: Hypnose bietet eine effektive Methode, um das verlorene Vertrauen wieder aufzubauen und eine stabile Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben zu schaffen.
Durch die gezielte Arbeit mit dem Unterbewusstsein können tief verwurzelte Blockaden gelöst und neue, positive Glaubenssätze verankert werden. Hypnose ermöglicht es Ihnen, sich mit Ihrer inneren Stärke zu verbinden und das Urvertrauen wieder aufzubauen, das Ihnen hilft, Herausforderungen souverän zu meistern und Ihr Leben selbstbewusst zu gestalten. In unserer Praxis in Berlin bieten wir Ihnen die Unterstützung und Expertise, die Sie benötigen, um diesen Weg erfolgreich zu gehen.

Online-Hypnose für mehr Selbstvertrauen

Online-Hypnose kann die ideale Lösung für Sie sein. Wir bieten unsere professionellen Hypnosesitzungen auch bequem bei Ihnen zu Hause an. Arbeiten Sie an Ihren Themen, ohne den Aufwand und die Zeit für Anfahrtswege in Kauf nehmen zu müssen. Sie können Ihre Sitzungen flexibel in Ihren persönlichen Zeitplan integrieren, sodass Sie die Unterstützung erhalten, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen.
Bleiben Sie in Ihrer vertrauten und sicheren Umgebung, was die Effektivität der Sitzungen noch erhöhen kann. Sie profitieren von derselben professionellen und individuellen Betreuung wie bei persönlichen Sitzungen in unserer Praxis.
Erfahren Sie mehr über unsere Online-Hypnose, deutschlandweit, in der Schweiz und Österreich.

Machen Sie jetzt den ersten Schritt

Ob in unserer gemütlichen Praxis vor Ort oder bequem online bei Ihnen zu Hause – wir sind hier, für Sie da und unterstützen Sie mit Hypnose. Warum sollten Sie jetzt handeln? Durch eine frühzeitige Entscheidung profitieren Sie von sofortiger Unterstützung. Umgehen Sie weiteres Grübeln und machen Sie es dieses Mal anders, lassen Sie Ihr Leben nicht von Blockaden bestimmen. Sie werden die positiven Effekte schnell spüren und erleben, wie sich Ihr Leben in eine glückliche und erfüllte Richtung entwickelt.
Warten Sie nicht länger – buchen Sie jetzt Ihre Hypnosesitzung, entweder als Online-Hypnose oder direkt in unserer Praxis. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Reise zu einem glücklicheren und erfüllteren Leben zu unterstützen.

Weitere Informationen

Hypnose Terminbuchung

Die Hypnose Erstsitzung dauert in der Regel 120 Minuten und beinhaltet das Kennenlernen, eine ausführliche Anamnese und Ihre erste Hypnose.
Nach der Terminbuchung im Online-Kalender erhalten Sie ausführliche Informationen zu Ihrer Hypnose-Sitzung per E-Mail zugesendet und erhalten das Hypnose E-Book kostenfrei zur Buchung der Erstsitzung geschenkt. Folgetermine dauern in der Regel 90 - 120 min, abhängig von der aktuellen Situation und dem Bedarf, der sich daraus ergibt. 
Ausführliche Informationen zu den Preisen finden Sie unter Hypnose-Preise.
Kleinere Themen und Fragestellungen lassen sich manchmal in einer Sitzung lösen. Insbesondere die Hypnose zur Rauchentwöhnung findet in einer Intensiv Sitzung statt. Komplexere Themen, die Menschen länger begleiten, werden im Durchschnitt in vier Sitzungen behandelt. Hypnose-Therapie ist als Kurztherapie zu verstehen. Es gibt auch Ausnahmen, bei denen ich Klientinnen und Klienten auf ihren ausdrücklichen Wunsch hin über mehrere Jahre hinweg unterstützend begleite.
Üblicherweise kommen Klientinnen und Klienten in einem Abstand von 1 bis 4 Wochen zu einem Folgetermin. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit einem Sitzungsabstand von 1 bis 2 Wochen gemacht. Ich möchte an dieser Stelle hervorheben, dass dies meiner Erfahrung nach themenabhängig und klientenabhängig ist.
Unter dem folgenden Link können Sie online Ihren Termin selbst aussuchen und buchen: Termin vereinbaren.
Sie erhalten zu jeder Sitzung eine Rechnung. Diese weist KEINE Gebührenziffern der GebüH aus und enthält keine Diagnosen. Die Sitzung ist am Ende der Sitzung bar oder mit EC-Karte privat zu bezahlen. Die Praxis rechnet NICHT mit gesetzlichen und privaten Versicherungen ab.
Weitere Fragen und Antworten finden Sie im Hypnose FAQ Bereich.

Häufige Fragen

Woran merke ich, dass ich in Trance bin oder war?
Ganz einfach, Sie werden es merken, wenn Sie Ihren Zielen näher kommen! Viele Menschen, die Hypnose und Trance erfahren…
Welche Vorteile hat Hypnose Berlin?
Wenn Sie darüber nachdenken, Hypnose auszuprobieren, dann sind Sie hier genau richtig. Unsere Hypnosepraxis in Berlin b…
Wie effektiv und nachhaltig ist Hypnose?
Ist Hypnose nachhaltig wirksam oder kommen die alten Verhaltensmuster wieder zurück? Hypnose ist eine hochwirksame Beh…
Wie schnell zeigt sich ein Effekt durch Hypnose?
Wann und wie wirken die Effekte der Hypnose? Hypnose ist ein besonderer Prozess, der es uns ermöglicht, mit den unbewus…
© Copyright 2015-2025 Hypnose Berlin - Isabella Buschinger