Eine Amnesie bezeichnet einen Gedächtnisverlust beziehungsweise eine Gedächtnislücke. Die Betroffenen können bestimmte Erinnerungen nicht mehr abrufen, es gibt organische Ursachen, zum Beispiel Gehirnschädigungen oder eine Epilepsie, aber auch seelischen Ursachen, wie traumatische Insgesamt gibt es drei Arten der Amnesie:
Auch in der Hypnose spielt die Amnesie eine Rolle. Es kann passieren, dass sich der Klient im Anschluss der Hypnose nicht mehr an die Sitzung erinnern kann. Hier spricht man von einer Posthypnotischen Amnesie. Das kann zum Beispiel passieren, wenn der Klient in der Hypnose in eine sehr tiefe Trance gegangen ist, bei der sein Bewusstsein fast vollständig ausgeschaltet war. Dieser Zustand ist aber in der Regel nicht gefährlich.
Mehr Informationen rund um Hypnose finden Sie bei den Hypnose-FAQ und mehr über den konkreten Hypnose-Ablauf einer Hypnose.
* Bitte beachten Sie, dass Ergebnisse einer Behandlung mit Hypnose individuell sind und von Person zu Person abweichen können. Wir nehmen ausdrücklich Abstand von nicht seriösen Erfolgsgarantien und Heilungsversprechen und entscheiden uns Einzelfall über Annahme oder Ablehnung einer Behandlung in unserer Hypnose-Praxis. Hypnose-Therapie kann die medizinische Betreuung durch einen entsprechenden Facharzt unterstützen und ersetzt nicht die medizinische, ärztliche Abklärung und Untersuchung durch einen Arzt.