Autogenes Training
Autogenes Training und Hypnose? Beide Begriffe werden selten miteinander in Verbindung gebracht und doch haben sie Ähnlichkeiten miteinander. Das autogene Training ist ein bekanntes Entspannungsverfahren, welches auf Autosuggestion basiert, also Suggestionen, die im Fall des autogenen Trainings, entspannungsfördernde Sätze sind, die sich ein Anwender selbst sagt. Autogenes Training ist eng mit der Hypnose verwandt, da es sich dabei um eine Art Selbsthypnose handelt. Entwickelt wurde das autogene Training von dem Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz und besteht aus einzelnen Rapporten, die bestimmte Wirkungen erzielen sollen. So gibt es den Ruhe-, Schwere- und Wärmerapport. Hierbei werden innerlich Sätze gesagt, die die Atmung, einzelne Körperbereiche und Gliedmaßen entweder ruhig, schwer oder warm werden lassen. Wie der Name bereits sagt, bedarf autogenes Training etwas Übung. Wie bei der Hypnose werden die Suggestionen wiederholt. Autogenes Training fördert die Entspannungsfähigkeit.