Autohypnose
In Abgrenzung zur 'Fremdhypnose' beschreibt der Ausdruck 'Autohypnose' die Anwendung einer Hypnose an sich selbst. Die Psychologie geht davon aus, dass auch Fremdhypnosen eigentlich Autohypnosen sind, die lediglich vom Therapeuten angeleitet werden. Die Übergänge in tiefere Formen der Entspannung muss der Klient selbst (unter dieser Anleitung) vornehmen, dies kann der Therapeut nicht bewerkstelligen. Die Autohypnose soll die eigentliche Hypnosetherapie nicht ersetzen, sondern Kompetenzen vermitteln zur Selbsthilfe. Mit Entspannungsübungen und Konzentration versucht der Selbsthypnotiseur in den gewünschten Trancezustand zu gelangen. Die Rückkehr von dort geschieht ebenfalls selbstständig.