Carpenter Effekt
W.B. Carpenter entdeckte das Phänomen, dass allein durch die bloße Vorstellung von Bewegungen genau diese unwillkürlich ausgelöst werden können. Unwillkürlich heißt ohne Willen. So wird der Carpenter Effekt auch als ideomotorisches Gesetz bezeichnet. Das heißt, allein die Vorstellung, zum Beispiel "Ich balle eine Faust", erzeugt elektrische Potenziale und die Bewegung wird ausgeführt. Dieser Effekt ist neurowissenschaftlich nachgewiesen. In der Hypnose wird davon ausgegangen, dass der Carpenter Effekt über die innerliche Imitation von Bewegungen hinausgeht. So sind auch Gefühle, Gedanken und Ansichten beteiligt.