EEG (Elektroenzephalogramm)
Die Abkürzung EEG steht für Elektroenzephalogramm. Bei dieser Untersuchung handelt es sich um eine Aufzeichnung schwacher elektrischer Signale, die an der Schädeloberfläche abgeleitet werden. Das Gehirn unterliegt einer elektrischen Aktivität und diese Signale lassen sich aufzeichnen, zudem geben sie Einblick in die Verarbeitungsprozesse, die im Gehirn stattfinden. So kann man von den elektrischen Frequenzen auf der Kopfhaut auf die Gehirninneren Aktivitäten schließen. Das EEG kommt aber schnell an seine Grenzen, sodass bestimmte Ergebnisse nur auf Erfahrungswerten ausgewertet werden können, zudem sind die Messergebnisse recht störungsanfällig. Es ist erwiesen, dass die Hypnose auf die Hirnwellen im EEG wirkt. Hier zeigen sich vor allem Unterschied zwischen dem Schlaf, dem tiefen Entspannungszustand und der hypnotischen Trance.