Es gibt verschiedene Entspannungstechniken und Verfahren, die bekanntesten sind das Autogene Training, die Progressive Muskelrelaxation und Phantasiereisen. Entspannungstechniken haben das Ziel eine körperliche und seelische Entspannung hervorzurufen und kommen bei Stress, psychischen und psychosomatischen Beschwerden und vielen weiteren Beschwerden zum Einsatz. Auch in der Hypnose spielen Entspannungstechniken eine Rolle, sie werden häufig verwendet, um die Hypnose einzuleiten. Das nennt sich Hypnose-Induktion. Das Autogene Training ist zudem stark an die Hypnose angelehnt und arbeitet ebenfalls mit Suggestionen und einem Zugang zum Unterbewusstsein.
Mehr Informationen rund um Hypnose finden Sie bei den Hypnose-FAQ und mehr über den konkreten Hypnose-Ablauf einer Hypnose.
* Bitte beachten Sie, dass Ergebnisse einer Behandlung mit Hypnose individuell sind und von Person zu Person abweichen können. Wir nehmen ausdrücklich Abstand von nicht seriösen Erfolgsgarantien und Heilungsversprechen und entscheiden uns Einzelfall über Annahme oder Ablehnung einer Behandlung in unserer Hypnose-Praxis. Hypnose-Therapie kann die medizinische Betreuung durch einen entsprechenden Facharzt unterstützen und ersetzt nicht die medizinische, ärztliche Abklärung und Untersuchung durch einen Arzt.