Ideomotorische Signale werden in der therapeutischen Arbeit und Hypnose eingesetzt, um ohne einer Beteiligung des Bewusstseins und der kognitiven Leistung, Antworten vom Unterbewusstsein zu erhalten. Das ist im Kern das, was die Hypnose ausmacht. Häufig werden dann die ideomotorischen Fingersignale eingesetzt. Um diese Signale zu etablieren, sollte der Klient die Finger an einer Hand wählen und nicht beide Hände einsetzen. Bei der Kommunikation mit dem Unterbewusstsein erfolgt die Reaktion impulsiv, die Finger beginnen (elektrisch) zu zucken. Da ist es einfacher, wenn der Klient nur eine Hand im Blick behalten muss. Der Hypnosetherapeut leitet zunächst die Hypnose ein und lässt den Klienten in eine Trance geleiten. Unter der Hypnose fordert er den Klienten auf, mit dem Finger zu reagieren. Das Fingersignal kann dabei als ein Zeichen für ein "Ja" oder ein "Nein" etabliert werden.
Mehr Informationen rund um Hypnose finden Sie bei den Hypnose-FAQ und mehr über den konkreten Hypnose-Ablauf einer Hypnose.
* Bitte beachten Sie, dass Ergebnisse einer Behandlung mit Hypnose individuell sind und von Person zu Person abweichen können. Wir nehmen ausdrücklich Abstand von nicht seriösen Erfolgsgarantien und Heilungsversprechen und entscheiden uns Einzelfall über Annahme oder Ablehnung einer Behandlung in unserer Hypnose-Praxis. Hypnose-Therapie kann die medizinische Betreuung durch einen entsprechenden Facharzt unterstützen und ersetzt nicht die medizinische, ärztliche Abklärung und Untersuchung durch einen Arzt.