Die Behandlung "in vio" beschreibt dasselbe Prinzip wie "in sensu", nur dass sich der Klient hier in der Realität mit seinen Ängsten oder seiner Thematik auseinandersetzt. Er stellt sich also nicht nur vor, wie es wäre Auto zu fahren, sondern stellt sich nach der inneren Arbeit mit Hypnose der Herausforderung, der Angst und wie in dem hier genannten Beispiel fährt der Klient mit dem Auto. Dieses Verfahren nennt sich systematische Desensibilisierung, welches auch im Rahmen einer Hypnose oder unterstützend mit Hypnose stattfindet. Es geht darum, den Klienten schrittweise dazu zu ermächtigen, sich mehr und mehr in seiner Kompetenz und Veränderung wahrzunehmen. Klassischerweise ist die Desensibilisierung "in vio" der Verhaltenstherapie zugeordnet, der Konfrontation mit angstauslösenden Objekten. Doch finden abgewandelte Formen auch in anderen Therapiekonzepten Gebrauch, immer dann, wenn es um das Erlangen oder Zurückerlangen von Fähigkeiten und Überwinden von Ängsten geht. Häufige Themen sind in der Hypnose Praxis Themen wie Überwindung
Flugangst, Angst vorm Autofahren, Fahrstuhlfahren, um Ängste, die sich auf spezielle Themen beziehen, wie im allgemeinen
Phobien.