Zusammen mit Richard Bandler gilt John Grinder als der Begründer des Neurolinguistischen Programmierens. Zu Beginn führten beide noch eine Gestalttherapie-Gruppe, in der sie immer die Rollen zwischen Beobachter und Gruppenleiter tauschten. Das führte dazu, dass sie die nonverbale Kommunikation in der Psychotherapie erforschten. Zudem vereinten Sie die Erkenntnisse von Erikson über die Hypnose und die Hypnotherapie in ihre Ansätze. Daraus entstand schließlich das Neurolinguistische Programmieren.
Mehr Informationen rund um Hypnose finden Sie bei den Hypnose-FAQ und mehr über den konkreten Hypnose-Ablauf einer Hypnose.
* Bitte beachten Sie, dass Ergebnisse einer Behandlung mit Hypnose individuell sind und von Person zu Person abweichen können. Wir nehmen ausdrücklich Abstand von nicht seriösen Erfolgsgarantien und Heilungsversprechen und entscheiden uns Einzelfall über Annahme oder Ablehnung einer Behandlung in unserer Hypnose-Praxis. Hypnose-Therapie kann die medizinische Betreuung durch einen entsprechenden Facharzt unterstützen und ersetzt nicht die medizinische, ärztliche Abklärung und Untersuchung durch einen Arzt.