Der kritische Faktor bildet sich ab dem 6. Lebensjahr. Er vergleicht akute Situationen und Wahrnehmungen mit bereits gemachten Erfahrungen. Erkennt er ähnliche Strukturen, greift er auf die mit der Struktur verknüpfte Verhaltensweise zurück. Das hilft uns im täglichen Handeln und dabei Entscheidungen zu treffen. Dies erklärt aber auch, warum Veränderung immer schwieriger wird. Die Hypnose dämpft den kritischen Faktor soweit, dass er jede Suggestion durchlässt, die „…diesem kritischen Faktor emotional und ethisch akzeptabel erscheint….“. Dies macht es uns leichter über Neues nachzudenken und ungewohnte Verhaltensmuster zu imaginieren.
Mehr Informationen rund um Hypnose finden Sie bei den Hypnose-FAQ und mehr über den konkreten Hypnose-Ablauf einer Hypnose.
* Bitte beachten Sie, dass Ergebnisse einer Behandlung mit Hypnose individuell sind und von Person zu Person abweichen können. Wir nehmen ausdrücklich Abstand von nicht seriösen Erfolgsgarantien und Heilungsversprechen und entscheiden uns Einzelfall über Annahme oder Ablehnung einer Behandlung in unserer Hypnose-Praxis. Hypnose-Therapie kann die medizinische Betreuung durch einen entsprechenden Facharzt unterstützen und ersetzt nicht die medizinische, ärztliche Abklärung und Untersuchung durch einen Arzt.