Metapher
Metapher verhelfen in der Hypnose zur Verarbeitung und Lösung von Problemen. In der Hypnose werden, nicht anders als auch in der Linguistik, sprachliche Hilfsmittel als Metaphern bezeichnet, jedoch angewendet mit einer psychologischen Intention. Es werden Symbole, Analogien und hypnotische Geschichten in den Metaphern unterschieden. Während metaphorische Symbole suggestiv Assoziationen mit Gegenständen, Naturkräften und so weiter für den Klienten herstellen, setzt die Analogie Prozesse ein. Die hypnotische Geschichte bietet einen Handlungsablauf mit Intro, Höhepunkt und Lösung an, worin Elemente aus der Welt des Klienten untergebracht und eine Lösung seiner Probleme angeboten werden. Komplexe Vorgänge können mit Hilfe der Metaphern auf eine vereinfachte Formel und leichter verständlich gemacht werden. Weiter unterschieden werden Generalmetapher als Thema einer ganzen Hypnose-Sitzung, Funktionsmetapher für einen Zweck während der Hypnose-Sitzung, und schließlich rein sprachliche Bilder, wie die beiläufigen Metaphern. Sie alle müssen passend zur Persönlichkeit des Klienten ausgesucht werden, damit der Klient sie entsprechend annehmen und in Trance im übertragenen Sinn auf sich wirken lassen kann.