Immer wieder hört man davon, dass die Hypnose eine Narkose vollständig ersetzen kann. In der Regel finden die Hypnose und Anästhesie aber eher gemeinsam statt, diese Kombinationsanwendung hat sich schon in vielen Fällen gut bewährt. Bei leichten und unkomplizierten Eingriffen reicht die Hypnose eventuell auch alleine aus. Doch meist wird sich darauf nicht verlassen, denn es ist schwer, die Hypnose über einen langen Zeitraum gleichermaßen aufrechtzuerhalten, zudem ist sie störanfällig und vor allem bei den meisten Eingriffen schlichtweg zu teuer, da ein Hypnose-Therapeut oder eine Hypnose-Therapeutin während der gesamten Zeit anwesend sein muss. Eine teilweise medikamentöse Therapie zusammen mit der Hypnose wird daher gängiger genutzt.
Mehr Informationen rund um Hypnose finden Sie bei den Hypnose-FAQ und mehr über den konkreten Hypnose-Ablauf einer Hypnose.
* Bitte beachten Sie, dass Ergebnisse einer Behandlung mit Hypnose individuell sind und von Person zu Person abweichen können. Wir nehmen ausdrücklich Abstand von nicht seriösen Erfolgsgarantien und Heilungsversprechen und entscheiden uns Einzelfall über Annahme oder Ablehnung einer Behandlung in unserer Hypnose-Praxis. Hypnose-Therapie kann die medizinische Betreuung durch einen entsprechenden Facharzt unterstützen und ersetzt nicht die medizinische, ärztliche Abklärung und Untersuchung durch einen Arzt.