Der Begriff Psychosomatik beschreibt das sogenannte Seele-Leib-Problem. Gemeint ist damit der Zusammenhang zwischen körperlichen und seelischen Beschwerden. So können psychische Probleme zu körperlichen Beschwerden führen und umgekehrt natürlich auch. Menschen, die unter einer Depression leiden, gehen häufig zum Hausarzt, weil sie körperliche Probleme, wie Kopf-, Magen- oder Rückenschmerzen haben. Sind alle organischen Ursachen ausgeschlossen, ist davon auszugehen, dass die Schmerzen psychosomatisch sind. Verdrängte Erlebnisse bahnen sich ihren Weg auch oftmals durch körperliche Beschwerden an die Oberfläche. Psychosomatik ist ein wichtiges Anwendungsgebiet der Hypnose. Durch Hypnose können diese sich im Unterbewusstsein befindenden Erinnerungen in das Bewusstsein gelangen und dort aufgelöst werden. So lassen sich auch die psychosomatischen Beschwerden als stellvertretende Erscheinung mit der Hypnose angehen.
Mehr Informationen rund um Hypnose finden Sie bei den Hypnose-FAQ und mehr über den konkreten Hypnose-Ablauf einer Hypnose.
* Bitte beachten Sie, dass Ergebnisse einer Behandlung mit Hypnose individuell sind und von Person zu Person abweichen können. Wir nehmen ausdrücklich Abstand von nicht seriösen Erfolgsgarantien und Heilungsversprechen und entscheiden uns Einzelfall über Annahme oder Ablehnung einer Behandlung in unserer Hypnose-Praxis. Hypnose-Therapie kann die medizinische Betreuung durch einen entsprechenden Facharzt unterstützen und ersetzt nicht die medizinische, ärztliche Abklärung und Untersuchung durch einen Arzt.