Medizinisch betrachtet sind Symptome alle Zeichen, die auf eine Krankheit oder Verletzung hindeuten können. Diese Zeichen werden vom Patienten genauer gesagt Klienten subjektiv wahrgenommen (subjektives Symptom) und vom Arzt genauer gesagt einer dritten Person objektiv betrachtet (objektives Symptom). Subjektive Symptome werden auch als Beschwerden bezeichnet, da sie den Patienten subjektiv belasten. Die Gesamtheit dieser Symptome genauer gesagt Beschwerden ergeben das Beschwerdebild genauer gesagt die Symptomatik. Symptome und Beschwerden spielen auch in der Hypnose eine Rolle. Das ist zum Beispiel bei akuten Stressreaktionen, psychischen Beschwerden aber auch körperlichen Erkrankungen der Fall. Im Erstgespräch der Hypnose werden daher auch die Symptome des Klienten erfragt.
Mehr Informationen rund um Hypnose finden Sie bei den Hypnose-FAQ und mehr über den konkreten Hypnose-Ablauf einer Hypnose.
* Bitte beachten Sie, dass Ergebnisse einer Behandlung mit Hypnose individuell sind und von Person zu Person abweichen können. Wir nehmen ausdrücklich Abstand von nicht seriösen Erfolgsgarantien und Heilungsversprechen und entscheiden uns Einzelfall über Annahme oder Ablehnung einer Behandlung in unserer Hypnose-Praxis. Hypnose-Therapie kann die medizinische Betreuung durch einen entsprechenden Facharzt unterstützen und ersetzt nicht die medizinische, ärztliche Abklärung und Untersuchung durch einen Arzt.