VAKOG
Eine Abkürzung für die Sinneskanäle, die da sind: visuell, auditiv, kinästhetisch, olfaktorisch, gustatorisch. In der Reihenfolge der Nennung also Wahrnehmungen über die Augen, die Ohren, über den Tastsinn (körperliche Wahrnehmung), den Geruchssinn und den Geschmackssinn. Nach Richard Bandler sind die genannten Sinne ausreichend, um Unterscheidungen in Bezug auf Umwelt und Verhalten machen zu können. Mit dem System VAKOG wurden im NLP (Neurolinguistischen Programmieren) Strategien, also eine Abfolge von Beobachtungen-Gedanken-Gefühlen-Handlungen, beschrieben und Wahrnehmungsfolgen notiert, zusätzlich gefolgt von anderen Zeichen zur Repräsentation, per hochgestelltem Kleinbuchstaben (erinnert / konstruiert / intern / extern / positiv / negativ), und zur Art des Inhaltes, durch einen tiefgestellten Kleinbuchstaben (tonal / digital). Dies steht im Zusammenhang mit der Analyse von Sprachmustern für den hypnotherapeutischen Erfolg.