Ich nehme regelmäßig Medikamente, spricht das gegen Hypnose?

Bild: Ich nehme regelmäßig Medikamente, spricht das gegen Hypnose?
Hypnose bei der Einnahme von Medikamenten
Wir werden immer wieder nach Kontraindikationen für Hypnose gefragt, wenn ein Klient Medikamente einnimmt. In den meisten Fällen können Hypnose sowohl unter der Einnahme von Medikamenten als auch unabhängig davon durchgeführt werden. Allerdings ist es nicht möglich, diese Frage pauschal zu beantworten. Dafür sind einige Informationen wichtig, beantworten Sie die folgenden Fragen:
-
Welche Medikamente nehmen Sie ein?
-
Seit wann nehmen Sie diese Medikamente regelmäßig ein?
-
In welcher Form und in welcher Menge wird das Medikament eingenommen?
-
Wie ist die Verträglichkeit der Medikamente, beobachten Sie Nebenwirkungen?
Das können Sie bei Hypnose und Medikamenten beachten
Wenn Sie erst kürzlich ein neues Medikament begonnen haben, kann es sein, dass Sie noch Probleme und Nebenwirkungen haben, weil Ihr Körper sich erst daran gewöhnen muss. In diesem Fall empfiehlt es sich, sich mit einem Arzt zu beraten, ob eine Hypnose in dieser Zeit sinnvoll ist. Hat sich Ihr Körper Wochen an das Medikament gewöhnt, sollte einer Hypnose erfahrungsgemäß noch weniger entgegenstehen. Selbst nach einer langen Einnahmezeit können unerwünschte Wirkungen auftreten, abhängig vom Medikament. Medikamente, die zur Behandlung von Psychosen bei Schizophrenie, bipolarer Störung oder schweren Depressionen eingesetzt werden, können eine dämpfende Wirkung auf die emotionale Welt des Menschen haben, was auch einen Einfluss auf die Wirkung von Hypnose und therapeutischen Maßnahmen haben kann. Sie sollten mit jeder Behandlung unter Hypnose mit Ihrem Arzt sprechen, er kann Ihnen medizinische Auskünfte zu Ihrem Medikament und Ihrer Dosierung geben sowie Sie über therapeutische Möglichkeiten aufklären.
Medikamente in der Anamnese angeben
Hypnose ist auch bei regelmäßiger Medikamente und Absprache mit dem behandelnden Arzt möglich. Es ist wichtig, dass Sie diese Informationen in der Anamnese zur Hypnose angeben und gegebenenfalls schon vor Ihrem ersten Termin mit Ihrem Arzt darüber gesprochen haben. Allgemein ist es möglich, dass die Einnahme von bestimmten Medikamenten eine Hypnose ausschließt. Dies ist jedoch eher selten der Fall. Wir hören immer wieder, dass sich Klienten fragen, ob sie vor einer Hypnosetherapie ihre Medikamente absetzen oder ausschleichen möchten, um die Wirkung der Hypnose zu erhöhen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Medikamente nicht ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt abnehmen – auch nicht zu dem Zweck der Hypnose.
Antidepressive bei Hypnose
Unsere Praxiserfahrung hat gezeigt, dass jeder Mensch unterschiedlich auf Antidepressiva reagiert. Nebenwirkungen können, wie auch bei anderen Medikamenten, in der Anfangszeit einer Einnahme auftreten, bis die für den Klienten passende Dosis eingestellt wurde. Es ist ratsam, diese Zeit zu warten, ehe eine hypnotherapeutische Sitzung wahrgenommen wird. In vielen Fällen ist die Gabe eines Antidepressivums ein hilfreiches Mittel, um Menschen in einer depressiven Phase zu stabilisieren und sie für eine hochwirksame hypnosetherapeutische Behandlung oder andere therapeutische Maßnahmen vorzubereiten. Antidepressive können unter bestimmten Umständen sogar positiv zur therapeutischen Behandlung beitragen. Wir betreuen in unserer Praxis Klienten mit verschiedenen Themen, auch während der Einnahme von Antidepressiva, die ebenfalls eine kurze Rücksprache mit Ihrem betreuenden Arzt gehalten haben. Bitte beachten Sie, dass wir aus rechtlichen Gründen keine Auskünfte oder Empfehlungen über die Einnahme von Medikamenten geben können. Falls Sie sich unsicher fühlen sollten, raten wir Ihnen, mit Ihrem behandelnden Arzt über die Einnahme Ihres Medikamentes und Hypnose zu sprechen.
Die Wirkung von Hypnose-Therapie
Erfahren Sie hier mehr Informationen über Hypnose und die Wirkung dieser Methode auf den Menschen:
Hypnose Berlin
Isabella Buschinger
Manuel M. Müller
Manuel M. Müller

Selbsttest - Bin ich hypnotisierbar?
Testen Sie sich selbst!
Finden Sie heraus wie gut Sie hypnotisierbar sind und machen Sie den Selbsttest zur eigenen Hypnotisierbarkeit (Suggestibilität) und beantworten Sie in Kürze 12 Fragen.

Bin ich hypnotisierbar?
Mehr Informationen über Hypnose finden Sie bei den Hypnose-FAQ und mehr über den konkreten Hypnose-Ablauf einer Hypnose.
* Bitte beachten Sie, dass Ergebnisse einer Behandlung mit Hypnose individuell sind und von Person zu Person abweichen können. Wir nehmen ausdrücklich Abstand von unseriösen Erfolgsgarantien und Heilungsversprechen und entscheiden uns im Einzelfall über Annahme oder Ablehnung einer Behandlung in unserer Hypnose-Praxis. Hypnose-Therapie kann die medizinische Betreuung durch einen entsprechenden Facharzt unterstützen und ersetzt nicht die medizinische, ärztliche Abklärung und Untersuchung durch einen Arzt.
Hypnose Berlin
© Copyright 2015-2023 Hypnose Berlin - Isabella Buschinger