Immer wieder erhalten wir Presseanfragen, die Hypnose in das Licht der Esoterik und Zauberei rücken wollen. Wie erst in den vergangenen Tagen: Hypnose und Selbsthypnose bei Haarausfall. Ich verrate hier, weshalb ich mit Erstaunen wieder feststellen durfte, dass ich innerhalb kurzer Zeit für diese Journalistin nicht mehr als Hypnose Interviewpartnerin interessant war.
Aber zunächst einmal: Hypnose bei Haarausfall liest sich schnell unseriös. Und das zurecht! Mir ist keine Studie bekannt, die bewiesen hat, dass Haarausfall bei Männern, die von erblichen Merkmalen bedingt ist, mit Hypnose erfolgreich behandelt wurde und eine Haarpracht wachsen ließ!
In unserer täglichen Arbeit in unserer Praxis arbeite wir mit seriöser, medizinischer und therapeutischer Hypnose-Therapie und das Thema Haarausfall und Hypnose kann sehr schnell unseriös und unglaubwürdig erscheinen. Davon möchten wir klar Abstand nehmen. Gleichzeitig gibt es aber auch gute Neuigkeiten bei dem Thema Haarausfall und Hypnose.
Die Hypnose-Therapie und Selbsthypnose, aber auch verschiedene Arten von Entspannungstechniken, können bei stressbedingtem Haarausfall wie Alopecia areata, unter der auch Frauen leiden, in der Tat gute Wirkung erzielen! Alopecia areata ist ein plötzlich beginnender Haarausfall, der sich häufig in einem kreisrunden Bereich der Kopfhaut zeigt.
Bei dieser Art von stressbedingten, kreisrunden Haarausfall arbeiten wir mit einem ganzheitlichen Ansatz und binden die ganze Lebenswelt eines Menschen mit ein. Bei dieser Thematik kann es schwierig sein, sich einzig allein mit Selbsthypnose zu behandeln. Denn
Selbsthypnose kann, wenn weitere Themen wie Ängste oder Depressionen vorliegen, auch schnell an die Grenze kommen. Dann wäre eine Fremdhypnose bei einem Therapeuten oder einer Hypnosetherapeutin angewiesen - also jemand an Ihrer Seite, der Sie begleitet und mit Hypnose unterstützt, wenn sich darunter liegende Themen auftun und professionelle Hilfe wichtig ist.
Wir distanzieren uns von unseriösem Verkauf von Hypnose bei beispielsweise Gen bedingtem Haarausfall oder wenn körperliche Erkrankungen wie eine Schilddrüsenerkrankung vorliegt.
Interessant ist - nachdem ich meine Position und Haltung zum Thema dargestellt habe, hat sich die Journalistin, die für eine sehr bekannte Frauenzeitschrift schreibt, zurückgezogen. Sie hat sich nach anfänglichem regen Austausch plötzlich einfach nicht mehr gemeldet. Der Beitrag sollte als Aufhänger auch in der Fernsehwerbung gezeigt werden.
So schnell kann es also manchmal gehen, dass eine Journalistin mit einer anderen Intention das Interesse verliert. Und das ist auch gut so!
Ich hoffe an der Stelle, dass Hypnose Kollegen und Kolleginnen sich ebenso treu bleiben und klar positionieren, damit Hypnose einen immer größer werdenden, seriösen Platz in der Medizin, Wissenschaft und der allgemeinen Meinung bekommt und auch halten kann.