Das vegetative Nervensystem, auch autonomes Nervensystem genannt, ist der bewussten Willenskontrolle entzogen. Es steuert die Funktion der inneren Organe, das Herz, die Atmung und die Verdauung. All diese vegetativen Funktionen können wir nicht durch unseren Willen beeinflussen. Zu dem autonomen Nervensystem gehören drei Komponenten: das sympathische Nervensystem (der
Sympathikus), das parasympathische Nervensystem (der
Parasympathikus) und das enterische Nervensystem. Die vegetativen Funktionen spielen auch bei der Hypnose eine zentrale Rolle. So aktiviert die Hypnose den beruhigenden Teil des Nervensystems (Parasympathikus) und senkt die aktivierende Wirkung des Sympathikus ab.